Hier werde ich regelmäßig einige lustige aber auch interessante Fakten zu Neuseeland rein schreiben, die vielleicht auch für mich neu sind und sie eigentlich nur Einheimische kennen. Ich hoffe es gefällt dir!
Dunedin ist die südlichste Stadt der Welt in der je ein Fußballländerspiel stattfand.
Dunedin ist die zweitsüdlichste Großstadt der Welt.
Nur 5%, der in Neuseeland wohnenden Lebewesen, sind Menschen. Der Rest, sprich 95%, sind Tiere.
Zum Vergleich in Deutschland wohnen auf einer Fläche von 357.376 km² ungefähr 80,62 Mio Menschen. In Neuseeland wohnen gerade 4,47 Mio Menschen bei einer ähnlichen Fläche von 269.652 km². So viele wohnen schon allein im Großraum Berlin.
In Dunedin wird einmal im Jahr ein Schokoladenfest gefeiert, das heißt eine Woche lang wird lediglich die Existenz von Schokolade gefeiert. Einerseits finden hierbei lustige Attraktion, wie das Runterrollen von tausenden Schokokugeln auf der Baldwin Street, der steilsten Straße der Welt statt. Andererseits wird auch für wohltätige Zwecke gespendet.
Einer der Hauptveranstalter ist der britische Schokoladenkonzern, der auch in Dunedin sesshaft ist.
Neuseeland war der erste Staat, der ein allgemeines Wahlrecht eingeführt hat. Ab 1893 durften alle Frauen und Männer wählen.
Vor einem Monat haben die Neuseeländer über eine neue Flagge abgestimmt, denn laut den Kiwis wird ihre Flagge viel zu häufig mit der der Australier verwechselt. Gegen die alte Flagge mit dem Union Jack in der Ecke stand eine Flagge mit dem beliebten Silberfarn, der auch schon die Trikots der All Blacks (Rugbynationalmannschaft) schmückt, zur Wahl.
Letztendlich bleibt es jetzt jedoch bei der alten Flagge.
Neun Monate nach einem gewonnen Rugbyspiel der All Blacks steigt in Neuseeland die Geburtenrate.
Sir Edmund Hillary, der erste Mann, der den Mount Everest bestiegen hat, war ein Neuseeländer. Zusammen mit dem nepalesischen Bergsteiger Tenzing Norgay erreichte er am 29. Mai 1953 den Gipfel des höchsten Berges der Welt.
Der Name der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, die mittlerweile nur noch 15% der Bevölkerung ausmachen, für Neuseeland lautet Aoetaroa. Übersetzt heißt das so viel wie "das Land der langen, weißen Wolke".
Neuseeland ist wesentlich ungefährlicher als Australien oder Japan, vielleicht sogar als Deutschland. Denn, man wird dort keine einzige Schlange finden und auch sonst leben dort sehr wenig giftige Tiere. So etwas wie in Tschernobyl oder Fukushima kann in Neuseeland auch nicht passieren, denn es gibt kein einziges Atomkraftwerk oder sonstige nukleare Stoffe.
In Neuseeland gibt es 400 Golfplätze
Damit beherbergt "das Land der langen, weißen Wolke" (siehe Fact #9) die meisten Golfplätze, die auf einen Kopf kommen, der Welt. Trotzdem ist Rugby der Nationalsport.
Die Frucht, Kiwi, ist nicht, wie man annimmt, aus Neuseeland, sondern aus China, wurde allerdings nach dem Vogel, Kiwi, benannt. Der Kiwi-Vogel ist ein Wahrzeichen für sein Land und somit werden auch die Einwohner Neuseelands manchmal Kiwis genannt.
Kia Ora [kĩora] ist in der Sprache der Maori sowohl eine Begrüßung, als auch eine Verabschiedung. Wörtlich übersetzt heißt es Möge es dir gut gehen! oder Mögest du gesund sein! auch, wenn es in ganz Neuseeland auch von denen, die die Sprache der Ureinwohner nicht beherrschen, oft anstatt eines englischen hello oder good morning verwendet wird.
Neuseeland ist eins der wenigen Länder, die zwei Nationalhymen hat und verwendet. Zum einen wird natürlich England und das Oberhaupt die Queen geehrt, womit die englische Hymne God save the queen übernommen wurde. Zusätzlich wollte Neuseeland auch eine eigene Hymne, die einen ähnlichen Namen trägt: God defend New Zealand.
Die einzigen anderen beiden Länder, die zwei Hymnen haben, sind Dänemark und Kanada. Auch dort gibt es zum einen eine königliche Hymne und zum anderen eine staatliche Hymne.
Die größte Entfernung, die man in Neuseeland zum Strand haben kann, beträgt 128km.
Das ist ungefähr die Strecke von Frankfurt nach Würzburg.
Neuseeland ist nicht nur für seine landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für Nervenkitzel und Extremsport. Zum Beispiel wurde in Neuseeland auch Bungee-Jumping erfunden, weshalb man das dort auch an jeder Ecke betreiben kann. Allerdings nicht die Mädchenvariante, die es bei uns mittlerweile auf jedem Jahrmarkt gibt, bei der man lediglich etwas höher auf einem Trampolin hüpfen kann. Nein, in Neuseeland stürzt man sich Kopf über eine Klippe runter. Kurz vor dem Aufprall wird man dann von den an den Beinen befestigten Seilen wieder nach oben gezogen.
Für viel Spaß und Nervenkitzel sorgen auch die Jet Boats, die ebenfalls in Neuseeland erfunden wurden. Dabei düst man mit circa 130 km/h über das Wasser. Wenn man sich normalerweise mit einem Boot auf dem Rhein schnell fühlt fährt dies so rund 60 Stundekilometer. So kann man sich fortstellen, dass man mit diesem Wasserferrari wirklich über das Wasser fährt.
Boote sind so oder so allgemein beliebt in Neuseeland. Statistisch besitzt jeder fünfte ein Boot.
Anders als in vielen Ländern ist in Neuseeland die meist bewohnteste Stadt nicht die Hauptstadt, Wellington, sondern Auckland. Diese Stadt liegt auf der Nordinsel leicht unterhalb von Northland, der Landzunge im Norden. Insgesamt wohnen 1,3 Mio Kiwis in Auckland, wobei die Einwohnerzahl von Wellington gerade einmal 204.000 umfasst. Das ist zu vergleichen mit München und Gießen.
Daher ist der Hauptflughafen auch in Auckland und nicht in Wellington.
Keine Namensschilder, manchmal Hausnummern, Klingeln meist auch nicht!
So sind die Häuser in Neuseeland häufig ausgestattet. Es wäre ja ein zu großer Eingriff in die Privatsphäre, wenn jeder auf der Straße lesen könnte, wer wo wohnt. Und da Klingeln oftmals mit Namensschildern verbunden sind, kann man diese auch gleich weglassen. Das erscheint für uns vielleicht etwas komisch ist dort aber ganz normal. Auch ein Meldeamt wie in Deutschland gibt es nicht. Es wäre ja wirklich zu viel, wenn der Staat auch noch wüsste, wo man wohnt.
Zwei Drittel der Bevölkerung Neuseelands wohnt nördlich der Stadt Hamilton.
Jedem ein nettes Wort mit auf dem Weg geben.
An der Kasse nicht nur die einstudierten Phrasen "Hallo, (wie geht's)", aber eigentlich interessiert es mich nicht, wenn ich überhaupt frage, oder "eine Tüte/ Rechnung oder geht das so?" oder die Ansage, wie viel alles zusammen kostet, hören: für Deutsche ist das etwas komplett überraschendes.
So ist es in Neuseeland nicht nur üblich, dass man sich beim Verlassen des Buses beim Fahrer bedankt, sondern auch, dass man ein kleines Gespräch an der Kasse führt, was meist sogar über einen Smalltalk hinaus geht. So könnte man zum Beispiel beim Kauf einer Menge Würstchen und Pappteller gefragt werden, ob man eine Grillparty schmeißt oder wegen eines Akzentes nach der Herkunft gefragt werden und das Erstaunlichste ist, die Kassierer interessiert das sogar tatsächlich.
Quizfrage: Welches Land hat bisher noch kein Spiel in der WM 2010 in Südafrika verloren?
Antwort: *Trommelwirbel* Neuseeland!
Erklärung: Neuseeland hat entweder gewonnen oder unentschieden gespielt und hat dennoch nicht die Grupenphase überstanden
Bekanntlich tragen ja alle Sportmannschaften in Neuseeland einen Namen. Am bekanntesten sind wohl die All Blacks, die Rugbynationalmannschaft. Aber wie kam es nun zu dem Namen?
Ein englischer Journalist schrieb einen Artikel über ein Spiel der All Blacks und schrieb, dass sie komplett schwarz gekleidet waren. Durch einen Fehler der Zeitung konnte man am nächsten morgen lesen Die neuseeländische Rugbynationalmannschaft All Blacks... So entstand der Name und nach dem Schema wurden auch viele andere Sportteams benannt wie die All Whites (Fußball) und die Black Sticks (Hockey).
Um die Kinder wieder zum Lesen zu bewegen, gibt es in der High School nach Lunchtime 20 Minuten Reading Time.
Die Entstehungsgeschichte Neuseelands hat zwei Versionen. Die der Wissenschaftler, die erst neulich bestätigt wurde und die der Maori. Fangen wir mit letzterem an:
Einst, vor langer, langer Zeit starb ein Fisch, ein sehr großer Fisch, eine Art Wal. Das Meer fraß ihn allmählich auf, aber ein großer Teil blieb erhalten. Die heutige Nordinsel.
Wenig später kamen die ersten Maori, unter ihnen ein Gott. Aber sie trafen auf schlechtes Wetter. So drehten sie ihr Kanu um und stellten sich drauf. Daran sollte immer erinnert werde, also wurde daraus die Südinsel. Der höchste Berg Neuseelands, der Mount Cook, erinnert an den Gott, der mit ihnen reiste und nun immer noch über alles wacht.
Auch der Anker des Kanus ist noch erhalten, Steward Island.
Vor langer, langer Zeit und zwar sehr lange, einigen Millionen Jahren, gab es zwei Urkontinenten, Laurasien und Gondwana. Von Letzterem löste sich dann irgendwann nicht nur Indien und Australien ab, sondern etwas davor auch schon ein Teil, den Wissenschaftler jetzt Zealandia nennen. Dieser Teil war von der Größe vergleichbar mit Australien und trieb immer weiter gen Südosten. Irgendwann traf er aber unglücklicherweise auf andere Platten, die sich ineinander keilten. So versank Zealandia und lediglich die höchsten Stellen schauten heraus, Neuseeland. Einige Tiere und Pflanzen überlebten das und vermehrten sich schnell, da es keine Feinde gab. Deshalb sind auch viele Tiere in Neuseeland ungetarnt oder sehr langsam.
Ein Supermarkt, sollte man meinen, ist einer der Sachen, die auf der ganzen Welt gleich sind... Nicht ganz!
Natürlich verkauft der Supermarkt in Neuseeland auch Lebensmittel wie in Deutschland, allerdings etwas größer, denn Drogerie, Bäkerei und Kiosk befinden sich hier alle unter einem Supermarktdach. Das wurde aus praktischen Gründen so gemacht, da es in Neuseeland üblich ist einen großen Wocheneinkauf zu machen. Dabei kauft man natürlich auch jede Menge und kann an der Kasse gar nicht so schnell alles wieder einpacken. Darum gibt es extra Angestellte, die alles in deine zum Teils selbst mitgebrachten Tüten packen. Häufig arbeiten Jugendliche an der Kasse, um das Taschengeld auf zu bessern. Nur wenn man Alkohol kaufen will, wird es dann schwierig, da es einem Jugendlichen nicht gestattet ist Alkohol zu verkaufen.
Obwohl Neuseeland nun wirklich nicht zu einem der größten Länder gehört, kann man in einer Stadt die unterschiedlichen Landschaften eines ganzen Kontinentes finden:
Wie ich in meinem Blog schon gesagt habe, sind die Strände, die ich bisher gesehen habe, ein karibikartiger Traum. Wenige Meter daneben findet man dann tiefe Wälder und Berge, wie in dem deutschen Teil der Alpen. Darauf folgt eine eher karge Landschaft, in der das Gras einen leichten, gelben Schimmer hat und die Bäume sich mit wenigen Blättern schnurstracks nach oben strecken, wie in der Toscana. Zudem kann man aber auch Landschaften finden, die denen in Tropenhäusern gleichen und natürlich die typische Mittelerde-Landschaft.
Neben Englisch und Maori ist die dritte offizielle Sprache Neuseelands seit 2006 Zeichensprache.
In meinem Blog habe ich ja schon mal über das Starten einer eigenen Firma geschrieben. Nun, wer überlegt hat das wirklich durchzuziehen sollte damit am besten in Neuseeland machen, denn hier dauert es nur einen Tag. Damit ist Neuseeland die führende Nation der Statistik. Deutschland liegt dagegen mit 15 Tagen auf Platz 25.
Und ja, das mit dem einen Tag ist kein Scherz und hat nichts mit Korruption zu tun, denn das kommt in Neuseeland und Dänemark statistisch gesehen am seltensten in der Welt vor.
Der Kiwi (Vogel) ist ja bekanntlich das Wahrzeichen Neuseelands.
Nur, wie wurde ein flugunfähiger buckeliger "Vogel" zu einem Wappentier, wo andere Nationen einen stolzen Adler oder einen Löwen posieren lassen? Dazu gibt es auch wieder die Maorilegende und die, aus europäischer Sicht, wahre Geschichte, deshalb kommt dieser Fact wieder in zwei. Fangen wir mit der Maorilegende an:
Einst ärgerte sich der Gott Tane Mahute, der Gott des Waldes, dass Käfer und Insekten seine Bäume kaputt und krank machten. So rief er alle Vögel des Landes zusammen, einer von ihnen solle sich bereit erklären, sich um den Boden und die Wälder zu kümmern, dafür müsse er aber seine Flugfähigkeit aufgeben. Keiner der Vögel wollte dieses Privileg Gottes eintauschen. Schließlich erklärte sich der Kiwi bereit. So schrumpften seine Flügel, seine Federn verloren ihre schönen Farben, sein Schnabel wuchs und seine Beine bekamen kraftvoller. Zum Dank versprach ihm der Gott, dass von nun an seine ganze Gattung geehrt und gehuldigt würde.
Jetzt kommt die europäische Geschichte:
Ein australischer Schuhcremefabrikant nannte 1906 sein neues Produkt Kiwi, weil seine Frau die Tiere so gerne hatte. Zudem passte die Silhouette des gebeugten Vogels perfekt auf die runde Schuhcreme. Der Fabrikant hatte großen Erfolg mit seinem Produkt und es wurde immer bekannter. So polierten mit genau dieser Schuhcreme die neuseeländischen Soldaten im ersten und zweiten Weltkrieg ihre Stiefel. Sodass sie ihre englischen und amerikanischen Kameraden nur noch die Kiwis nannten. Dieser Name wurde dann immer bekannter und der Name übertrug sich auf alle Neuseeländer. Diese begannen nun ihre Liebschaften zu dem Tier zu entwickeln und sich mit diesem zu identifizieren.
Welche der beiden Geschichten nun wirklich dazu geführt hat, liegt wohl daran welche dem Zuhörer besser gefällt...
Im Jahr 2006 versuchte ein Mann aus Australien Neuseeland über Ebay zu verkaufen. Er startete die Auktion mit einem Preis von AUS$0.01. Wenig später wurden AUS$3000 für das Land geboten. Darauf schloss Ebay allerdings die Auktion.
Anscheinend wollte dieser Australier das eigentlich einzige wirkliche Nachbarland so schnell wie möglich loswerden.
An Weihnachten, Ostern, Karfreitag und ANZAC Day, einem besonderem neuseeländischen Feiertag, will die Regierung allen Einwohnern ein besonderes Geschenk machen. An diesen Tagen ist nämlich das Werben in öffentlich rechtlichen Fernsehsendern verboten.
In Neuseeland lebt der einzige Nachkomme der Dinos, der nicht als Reptil wie zum Beispiel eine Eidechse eingestuft wird. Der Name dieses Tieres ist Tuatara und es hat eine Besonderheit. Es hat nämliche ein drittes Auge. Vor vielen Millionen Jahren war das etwas ganz normales, um zwischen hell und dunkel zu unterscheiden. Mittlerweile hat sich dieses Auge bei allen Tieren zurück gebildet. Fast. Leider gibt es nicht mehr sehr viele Vertreter dieser Art.
Wenn man in Neuseeland Bargeld braucht und gerade keines bei sich hat, wird es schwer sein sich welches von Freunden oder Bekannten zu leihen, da diese höchstwahrscheinlich auch keines haben, denn in Neuseeland ist es üblich, dass man sogar Kleinigkeiten mit der Kreditkarte oder EFTPOS bezahlt. Selbstverständlich ist es daher auch, dass die Schlange, um mit Cash zu bezahlen, auch an der Schulkantine wesentlich kürzer ist, als die, um mit Karte zu bezahlen. Meist ist auf der Karte von Jugendlichen allerdings nur das Taschengeld, also kein Vermögen.
In Neuseeland sieht man nicht nur komplett andere Sterne, als in Deutschland, man sieht auch mehr. Den großen und kleinen Wagen wird man hier wohl kaum finden, stattdessen weiß jedes Kind, wo das Southern Cross ist, welches sich auch auf der Flagge Neuseelands befindet. Am besten kann man dieses in Tekapo bewundern, denn dort befindet sich der klarste Himmel der Welt. Neuseeland kann sich aber noch eine klare Sache zu schreiben und zwar das klarste Wasser. Das findet man nämlich im Blue Lake, der sich wiederum im National Park von Nelson befindet.
Sowie jedes Bundesland seinen eigenen mehr oder weniger schönen Dialekt hat, so hat auch jedes englischsprachige Land seinen eigenen Slang. Natürlich gibt es da zum einen das "Englisch-Englisch", das Original aus England. Das uns wohl am bekannteste Englisch ist wahrscheinlich das American-English, da wir das durch Lieder, Hollywoodfilme und unseren Lieblingsserien in den Kopf gesetzt bekommen. Dann gibt es da natürlich auch die Sprache, die man in Australien spricht, was sich zwar auch Englisch nennt, für die meisten Nichteinheimischen aber schwer als solches zu erkennen ist. Und dann haben wir den Kiwislang, auf den ich natürlich hinaus wollte. Obwohl die Schreibweise zwar identisch mit der des Briten-English ist, hört sich es doch gesprochen anders an. "A" ist nicht, wie gewohnt, "Ey" ausgesprochen, sondern mehr wie unser "A"; dass dieser Buchstabe ("E") wie unser "I" ausgesprochen wird, wenn man das Alphabet aufsagt, wird sehr genau genommen und extra betont. Und auch das "R" wird zwar nicht so hart, wie im American-English ausgesprochen, allerdings schon hervorgehoben. Zudem gibt es natürlich auch noch Wörter, die man nur hier kennt, dazu aber ein andermal...
Alle Kinder, die 1972 oder 73 in Dunedin geboren wurden, wurden unweigerlich zu den meistuntersuchten Menschen der Welt, denn sie sind Teil der Dunedin Study. Diese geht philosophischen Fragen, wie "Warum wird aus manchen Kindern reiche Geschäftsmänner und aus anderen drogensüchtige Verbrecher?", nach. Also wurden diese Kinder ihr ganzes Leben lang begutachtet und untersucht. Letztendlich konnte man dabei ganz interessante Fakten zu der Frage, warum wir sind, wer wir sind, herausstellen, wie zum Beispiel, dass schon im Kindergartenalter feststehen kann, welches Kind, welchen Lebensweg geht.
Mehr über diese interessante Studie kannst du auch hier erfahren: http://dunedinstudy.otago.ac.nz/
Der erste richtige Bungee Jump, den man machen konnte, wurde 1988 von A. J. Hackett erfunden. Er bot ihn an der Kawarau Bridge in Queenstown an, wo man sich auch heute noch runter fallen kann. Inspiriert wurde Hackett von dem kulturellen "Bungee", der in Vanuatu gemacht wurde. Hierbei ließen sich junge Männer an den Füßen mit Kletterpflanzen festmachen und sprangen dann von einem hohen Baum oder einem kleinen Turm. Hackett ersetzte jedoch die Kletterpflanzen durch stabile Gummitaue, sodass er seinen Kunden die Sicherheit garantieren konnte. Um die zunächst hohe Skepsis gegenüber dem neuen Adrenalinevent loszuwerden, hat Hackett an einigen besonderen Orten einen Bungee Jump gemacht und gefilmt. Der berühmteste war wohl der vom Eiffel Turm. Kein Wunder, dass A. J. Hackett noch immer eine Legende unter den Bungee Springern ist und Queenstown die Hochburg des Adrenalins.
Wie ich auch schon in einem meiner Blogartikel geschrieben habe, ist den Maoris kein Satz zu lang, um ihn als Name zu verwenden. So findet sich auch der längste Name eines Ortes in Neuseeland. Er heißt: Taumatawhakatangihangaoauauotameteaturipukakapikimaungah-oronukupokaiwhenuakitanatahu!
Und übersetzt heißt es dann: Der Ort, an dem Tamatea, der Mann mit den großen Knien, der Berge gerutscht, geklettert und geschluckt hat, auch bekannt als der "Landesesser", seine Nasenflöte all seinen Liebsten vorgespielt hat.
Im Jahr 2006 wurden alle Führungspositionen in Neuseeland von Frauen bekleidet: Allem voran natürlich die Queen, aber auch die Premierministerin, sowie die Sprecherin des Abgeordnetenhauses und auch die Justiz Ministerin, alles Frauen. Damit ist Neuseeland das einzige Land der Welt (bis jetzt), wo das der Fall war oder ist. (Dagegen ist Hillary Cliton wohl nichts!)
Einer der wohl berühmtesten Personen aus Neuseeland ist, neben Sir Edmund Hillary, einem der beiden ersten, die den Mount Everest bestiegen haben, Ernest Rutherford (1871-1937). Dieser Physiker hat 1908 den Nobelpreis für Chemie erhalten. Er gilt als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker, da er als erster erkannte, dass die Protonen (positive Teilchen) in der Mitte des Atoms einen Kern Bildern und sich die Elektronen (negative Teilchen) außenherum bewegen. Das hat er mit Hilfe des Streuversuches erkannt und konnte somit sein bekanntes "Rutherford'sche Atommodell" herausarbeiten.
Trotz der bescheidenen Größe und der noch bescheideneren Einwohnerzahl, sind in Neuseeland mehr Volkgruppen vertreten, als es Länder auf der ganzen Welt gibt. Und wenn das noch nicht beeindruckend genug ist, 190 Sprachen werden von den Bewohnern Neuseelands gesprochen. Natürlich spricht nicht jeder einzelne so viele Sprachen, aber dadurch, dass alle Einwohner Neuseeland ursprünglich woanders her kamen, sind viele Kinder mit mindestens zwei Sprachen groß geworden.
So kommen laut einer Studie 75% der Menschen ursprünglich aus Eurpoa. 15% haben angegeben, dass sie maorischer Abstammung sind. Und fast genauso viele mit 12% hatten Vorfahren in Asien.
Dunedin ist die größte Stadt der Welt, was die Fläche angeht. Mit einer Fläche von 3.569km² ist es wesentlich größer als das Land Luxemburg (2.586km²) und fast drei mal so groß wie New York City (1.214km²). Jedoch wohnen in New York City 8.550.405 Menschen, wobei Dunedin gerade einmal 125.800 Einwohner hat. Und auch Luxemburg ist mit 576.249 Einwohnern bevölkerter als Dunedin.