Dunedin


Dunedin ([dəˈniːdɨn]; in Maori: Ōtepoti) ist nach den Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Südinsel Neuseelands, sowie die zweitsüdlichste Großstadt der Welt. Die Hauptstadt der Region Otago liegt an der Südwestküste direkt an der Otagohalbinsel.

Besonders bekannt ist es vor allem wegen der ersten Universität Neuseelands, weshalb die Stadt auch von Studenten und allgemein eher einer jüngeren Generation geprägt ist, und dem alten Bahnhof, den man oben auf dem Bild sieht. Zudem wurde auch die erste Zeitung Neuseelands, die Otago Daily Times, in Dunedin herausgebracht.

Aber auch viele Naturspektakel gibt es hier zu sehen, wie zum Beispiel die einzige kontinentale Königsalbatroskolonie der Welt. Auch Seebären- und Pinguinkolonien lassen sich gerne in Dunedin nieder, wie auch die vom Aussterben bedrohte Gelbaugenpinguine.

Die Großstadt kann sich sogar Weltrekorde zuschreiben. Als einer der bekanntesten zählt wohl die Baldwin Street, die mit einem Gefälle von 35% sich als steilste Straße der Welt bezeichnen soll. Einmal im Jahr Baldwin sorgt das Street Gutbuster Rennen für eine Menge Spaß. Dabei müssen die Teilnehmer eine Strecke, die genau diese Straße beinhaltet, überwältigen.

Auch das Klima ist eher angenehm, denn die Temperaturen bewegen sich das ganze Jahr zwischen 20° und 4°. Was viele vergessen, aber sich dennoch für Kontakt zu mir als sehr nützlich herausstellen könnte, ist nicht nur, dass sich Neuseeland auf der Südhalbkugel befindet und daher umgekehrte Jahreszeiten herrschen, sondern auch die enorme Zeitverschiebung von elf Stunden. Allerdings habe ich dafür unten extra zwei Uhren eingebaut, sodass ich nicht ungewollt um vier Uhr nachts angerufen werde. ;)

Auch wenn die All Blacks, die Rugbynationalmannschaft, in Neuseeland eine höhere Stellung haben, so kann sich Dunedin doch mit einem Titel, was Fußball angeht rühmen: Es ist nämlich die südlichste Stadt in der einmal ein Fußballländerspiel stattfand.